Österreichischer Club für Bretonische Vorstehhunde

Epagneul Breton

Der kleinste Vorstehhund mit größter Leistung

Österreichischer Club für Bretonische Vorstehhunde

Der Verein

Wir sind...

...der Österreichische Club für Bretonische Vorstehhunde.

Unser Verein wurde im Jahre 1983 in Wien gegründet und 1984 von der Vereinsbehörde genehmigt. Anfang 1985 wurde er in den ÖJGV und den ÖKV aufgenommen.

Verein

Der Vorstand

Präsident

Mag. Michael Steininger

Vizepräsident

Raimund Hengl

Schatzmeister

Rudolf Feichtner

Geschäftsführung

Ursula Hieß

2062 Seefeld-Kadolz, Groß Kadolz 154
Tel.: 0664 51 14 999
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schriftführer

Ingrid Feuchtinger

Vorstand

Österreichischer Club für Bretonische Vorstehhunde

Rasseportrait

Der Epagneul Breton stammt aus Frankreich. Er ist ein äußerst intelligenter, leichtführiger Jagdgebrauchshund, der auf Grund seiner Größe eine problemlose Hundehaltung ermöglicht. Er besitzt ein ruhiges, freundliches Wesen, wodurch er sich in einer Familie bestens einfügt, aber im Jagdgebrauch bei fachgerechter Führung zu maximaler Leistung fähig ist und auch einen guten Jagdkameraden darstellt. Der kleinste Vorstehhund mit großer Leistung ist ein sicherer Verlorenbringer und verlässlicher Apporteur. Im Feld zeigt er eine sehr schnelle, raumgreifende Suche und sicheres Vorstehen. Durch seine Wasserfreude und große Jagdpassion leistet er im Schilfwasser und beim Stöbern Erstaunliches. Durch seine Vielseitigkeit im Jagdgebrauch wird er auch häufig in Waldrevieren eingesetzt, wobei er auch auf der Schweißfährte zu Höchstleistungen fähig ist.

Auszug Rassestandard FCI-Standard Nr. 95

Zuchtordnung

Züchter

Rasse

Österreichischer Club für Bretonische Vorstehhunde

Deckrüden

Baldo vom Hintberg

Fill vom Ossiachersee

Deckrüden

Österreichischer Club für Bretonische Vorstehhunde

Aktivitäten

Clubschau 2023

Clubschau 2023 und Generalversammlung in Langenschönbichl am 4.6.2023. Zu unserer großen Freude haben 11 Hunde daran teilgenommen. Wir danken den Hundeführern für dieses Engagement.

Anschließend an die Bewertung der Hunde hat unsere Generalversammlung
stattgefunden.

Fotos sind in der Fotogalerie sichtbar.

Feld-, Wasser- und Schweißergänzungsprüfung 2022

3. und 4. September in Liebnitz

Aktivitäten